Nutzerhandbuch
Survivor
Lantern
All-in1
10000
Lautstärke verringern Verringere die Lautstärke
des Radios
Lauter Erhöhe die Lautstärke
des Radios
Links DAB: Vorheriger Sender
FM: -0,05 MHz
FM: Suche nach früheren
bahnhof
Rechts DAB: Nächster Sender
FM: +0,05 MHz FM: Suche nach dem nächsten Sender
Einstellungen Umschalten Radiotextinformationen Menü eingeben
Nutzerhandbuch
Produktübersicht
2
Nr. Beschreibung Funktion
1 Laterne Verlängere die Einheit, um die Laterne zu benutzen
2 Griff Du kannst den Griff zum Tragen oder Aufhängen des Geräts verwenden
3 Anzeige Zeigt Informationen über den aktuellen Sender/Song/Interpreten an
4 Lautsprecher Hier sind die beiden Lautsprecher des Radios
SOS-Taste Drücke die SOS-Taste, um einen lauten Sirenenton abzuspielen und
aktiviere das Notlicht
5
6
Taschenlampe ein/aus Laterne ein/aus
Drücken, um die Taschenlampe zu aktivieren, erneut drücken , um die Taschenlampe zu wechseln Wenn das Gerät ausgefahren ist, aktiviert die Taste die Laterne
Taste Kurz drücken
Nr. 7 Funksteuerungstasten
Lang drücken
Ein/Aus/Modus Radio einschalten/ändern
modus (DAB / FM / Bluetooth)
Standby-Modus / vollständig ausschalten, wenn bereits im Standby-Modus
Favoriten Öffne einen Favoriten radio
bahnhof
Aktuellen Radiosender in den Favoriten speichern
Bestätigen Bestätige eine beliebige Auswahl Starte einen vollständigen Suchlauf in DAB / FM
1 2
3
5 6
7
4 4
3
Antenne Ziehe die Antenne auf volle Länge aus, um den besten Empfang zu gewährleisten
10
11
Fackel /
Notlicht
Helle Taschenlampe für den Einsatz in der Nacht.
Das Notlicht blinkt, wenn die SOS-Taste gedrückt wird
Nr. Beschreibung Funktion
Solarmodul Richte das Solarmodul auf die Sonne aus
zum Aufladen der Batterie
8
9
Handkurbel Drehen Sie die Hand Kurbel, um manuell
den internen Akku aufladen
Ladeanzeige LED blinkt während des Ladevorgangs rot und
leuchtet rot, wenn er voll ist
Reset-Knopf Hard setzt das Funkgerät im Falle eines Softwarefehlers zurück
Nr. 12 Steckverbinder
USB-Ausgang Powerbank-Funktion zum Aufladen
jedes mobile Gerät
USB-C-Laden Zum Aufladen des integrierten
batterie von 420-90
9
8
11
12
10
Nutzerhandbuch
Funktionen
4
Standby-Modus.
Um das Radio in den Standby-Modus zu versetzen, drücke lange auf die Ein/Aus-Taste. Um das Funkgerät wieder einzuschalten, drücke kurz auf die Ein/Aus-Taste. Um das Funkgerät vollständig auszuschalten und die Batterie zu schonen, drückst du die Ein/Aus-Taste im Standby-Modus erneut lange. Wenn das Funkgerät vollständig ausgeschaltet ist, sind keine Alarme verfügbar.
Drücke im Standby-Modus auf die Einstellungs-Taste, um deine aktuell eingestellten Weckeinstellungen schnell zu sehen, oder drücke auf die OK-Taste, um schnell zum Weckeinstellungs-Assistenten zu gelangen.
Modusauswahl.
Um den gewünschten Audiomodus auszuwählen, drücke bei eingeschaltetem Radio kurz auf die Modus-Taste. Die verfügbaren Audiomodi sind:
- DAB+ Digitalradio - FM Analogradio - Bluetooth Wireless Audio
DAB+ Digitalradio-Modus.
In diesem Modus kannst du digitale Radiosendungen hören. Mit den Tasten links und rechts kannst du durch die verfügbaren Sender blättern. Um auf weitere Funktionen zuzugreifen, öffnest du das Menü, indem du lange auf die Einstellungstaste drückst.
Navigiere mit der linken und rechten Taste durch das Menü und bestätige es mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drückst du erneut die Einstellungs-Taste.
DAB+ Sendersuche.
Das Radio führt automatisch eine vollständige Sendersuche durch, wenn du es zum ersten Mal einschaltest.
Wenn du zu einem späteren Zeitpunkt (z. B. nach einem Umzug) erneut einen vollständigen Sendersuchlauf durchführen möchtest, halte die OK-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
Nutzerhandbuch
5
Stationsliste.
Nachdem der Suchlauf abgeschlossen ist, kannst du dir alle aktuell verfügbaren Sender in der Senderliste ansehen, die du über das Menü aufrufen kannst. Navigiere mit der linken und rechten Taste durch die Liste und bestätige deine Auswahl mit
OK.
Speichern/Aufrufen eines Lieblingssenders.
Wenn du den aktuellen DAB+-Sender als Favorit speichern möchtest, drücke die Favoritentaste für etwa 2 Sekunden.
Um einen Favoriten später wieder aufzurufen, drücke kurz auf die Favoritentaste.
DAB-Menü.
Das DAB-Menü enthält die folgenden Optionen:
- Schneide ungültige Sender aus: Lösche nicht verfügbare Sender aus der Senderliste.
- Senderreihenfolge: Sortiere die Sender in der Senderliste nach Name oder Frequenz.
- DRC: Passt den Pegel der Dynamikbereichskompression an, die die Lautstärkeunterschiede zwischen
laut und ziemlich viele Passagen.
- Manuell abstimmen: Stelle eine DAB-Frequenz manuell ein.
FM-Radio-Modus.
In diesem Modus kannst du analoge Radiosendungen hören. Du kannst durch die verfügbaren Sender blättern, indem du die linke und rechte Taste lange drückst. Um auf weitere Funktionen zuzugreifen, öffnest du das Menü, indem du die Taste Einstellungen lange drückst. Navigiere mit der linken und rechten Taste durch das Menü und bestätige es mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücke erneut auf die Einstellungs-Taste.
FM-Sendersuche.
Um einen vollständigen Sendersuchlauf durchzuführen, drücke die OK-Taste und halte sie ca. 2 Sekunden lang gedrückt. Alle gefundenen Radiosender werden in der Liste der Lieblingssender gespeichert.
Nutzerhandbuch
6
Stationsliste.
Nachdem der Suchlauf abgeschlossen ist, kannst du dir alle aktuell verfügbaren Sender in der Senderliste ansehen, die du über das Menü aufrufen kannst. Navigiere mit der linken und rechten Taste durch die Liste und bestätige deine Auswahl mit
OK.
Speichern/Aufrufen eines Lieblingssenders.
Wenn du den aktuellen DAB+-Sender als Favorit speichern möchtest, drücke die Favoritentaste für etwa 2
sekunden.
Um einen Favoriten später wieder aufzurufen, drücke kurz auf die Favoritentaste.
DAB-Menü.
Das DAB-Menü enthält die folgenden Optionen:
- Schneide ungültige Sender aus: Lösche nicht verfügbare Sender aus der Senderliste.
- Senderreihenfolge: Sortiere die Sender in der Senderliste nach Name oder Frequenz.
- DRC: Stelle den Pegel der Dynamic Range Compression ein, um die Lautstärkeunterschiede zwischen lauten und leisen Passagen zu verringern.
- Manuell abstimmen: Stelle eine DAB-Frequenz manuell ein.
FM-Radio-Modus.
In diesem Modus kannst du analoge Radiosendungen hören. Du kannst durch die verfügbaren Sender blättern, indem du die linke und rechte Taste lange drückst. Um auf weitere Funktionen zuzugreifen, öffnest du das Menü, indem du die Einstelltaste lange drückst. Navigiere mit der linken und rechten Taste durch das Menü und bestätige es mit der OK-Taste. Um das Menü zu verlassen, drücke erneut auf die Einstellungs-Taste.
FM-Sendersuche.
Um einen vollständigen Sendersuchlauf durchzuführen, drücke die OK-Taste und halte sie ca. 2 Sekunden lang gedrückt. Alle gefundenen Radiosender werden in der Liste der Lieblingssender gespeichert.
Manuelle Einstellung der UKW-Frequenz.
Drücke die linke und rechte Taste kurz, um eine UKW-Frequenz manuell einzustellen. Die Frequenz wird eingestellt in
0.05 MHz-Schritte.
Speichern/Aufrufen eines Lieblingssenders.
Wenn du den aktuellen UKW-Sender als Favorit speichern möchtest, drücke die Favoritentaste etwa 2 Sekunden lang.
Um einen Favoriten später wieder aufzurufen, drücke kurz die Favoritentaste am Radio.
FM-Menü.
Weitere Menüpunkte im FM-Menü sind:
- Scan-Einstellungen: Schränke den vollständigen Scan auf starke Sender ein.
- Audioeinstellungen: Lasse nur Mono-Sender zu, um den Empfang zu verbessern.
Kabelloses Musikstreaming (Bluetooth).
Ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon kann für die drahtlose Wiedergabe beliebiger Audioinhalte verwendet werden. Dazu musst du den "Bluetooth"-Modus aktivieren, indem du die Modus-Taste drückst. Sobald dies geschehen ist, suche auf deinem Mobiltelefon nach "Sandberg 420-90". Weitere Informationen zur Bedienung deines Mobiltelefons findest du in der Bedienungsanleitung deines Geräts.
Systemeinrichtung.
Die Systemeinstellungen findest du im Menü eines jeden Audiomodus.
Alarm.
In diesem Menü kannst du die Alarmfunktion konfigurieren. Es können zwei separate Alarme programmiert werden. Jeder Alarm kann täglich, an Wochentagen oder an Wochenenden wiederholt werden. Die Alarme können einen Standard-Alarmton oder den zuletzt eingestellten UKW- oder DAB-Sender abspielen.
Nutzerhandbuch
7
Hintergrundbeleuchtung.
Mit diesem Eintrag stellst du die Beleuchtungsstärke und die Zeitüberschreitung für die Hintergrundbeleuchtung des Displays ein.
Zeiteinstellung.
Über diesen Eintrag kannst du Uhrzeit/Datum einstellen, das Zeit- oder Datumsformat ändern oder die automatische Zeiteinstellung über UKW/DAB konfigurieren.
Sprache.
Wähle eine der folgenden Menüsprachen aus:
Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch.
Werkseinstellung.
Setze das Radio auf die Werkseinstellungen zurück.
Achtung! Alle Einstellungen und Favoriten werden bei diesem Vorgang gelöscht!
Software Version.
Hier wird die aktuelle Softwareversion des Funkgeräts angezeigt.
Nutzerhandbuch
Aufladen der Batterie
8
Indikator
Lädt auf
100%
Aufladeoptionen:
Drehe die Kurbel mit 120 - 150 U/min (2 - 2,5 Mal pro Sekunde).
1 Minute drehen kann das Radio für etwa 3 Minuten mit Strom versorgen.
Ungefähre Ladezeit
durch die Handkurbel (Batterie 0-25%): 5 Stunden
Achte darauf, dass du das Solarpanel in direktem Sonnenlicht und ohne Schatten aufstellst.
Ungefähre Ladezeit durch das Solarpanel (Batterie 0-25%): 20 Stunden
Handkurbel Solarpanel AC-Ladegerät
USB AC-Ladegerät
USB-C
USB
Nutzerhandbuch
Benutze diese Funktion im Notfall, um Menschen in deiner Nähe zu alarmieren. Um sie zu aktivieren, drückst du lange auf die SOS-Taste an der Unterseite des Funkgeräts. Das Funkgerät lässt eine laute Sirene ertönen und ein rotes und blaues Signallicht aufleuchten.
Achtung! Die Sirene ist sehr laut. Längeres Hören aus nächster Nähe kann zu Gehörschäden führen. Versuche, das Funkgerät in einiger Entfernung aufzustellen, wenn du die Notfunktion benutzt. Die Verwendung der Notfunktion entlädt die Batterie übermäßig schnell.
Gerät aufladen
SOS-Notruffunktion
USB
9
Nutzerhandbuch
10
Um die Taschenlampe einzuschalten, drückst du den Knopf auf der Oberseite des Radios. Wenn du die Taste ein zweites Mal drückst, blinkt das Licht.
Wenn die Laterne ausgefahren ist, aktiviert der Knopf nicht die Taschenlampe, sondern das Laternenlicht. Dies kann auf 3 verschiedene Stufen eingestellt werden.
Taschenlampen- und Laternenfunktion
Es wird empfohlen, die Lantern Powerbank immer in einer trockenen Umgebung und bei Temperaturen zwischen 0° und +40°C aufzubewahren. Setze sie niemals Flüssigkeiten, hohen Temperaturen oder gar Feuer aus. Dies kann dazu führen, dass sich die Batterie im Inneren ausdehnt oder sogar explodiert oder Feuer fängt.
Wenn die Batterie aufgebläht oder beschädigt zu sein scheint, bring sie sofort zu einer sicheren Entsorgungsstation für Elektronikschrott.
Um die Batterie intakt zu halten, musst du sie mindestens alle 6 Monate aufladen. Andernfalls kann ihre Kapazität abnehmen und sie kann im schlimmsten Fall nicht mehr funktionieren. Diese Phase der Nichtfunktionalität wird nicht von der Garantie abgedeckt.
Lagerung
Weißes Licht Ygelbes Licht warmes Licht
HINWEIS: Die Taschenlampe und die Laterne können nicht gleichzeitig aktiviert werden.
Drei Lichtmodi:
Nutzerhandbuch
CE letter of
conformity
11
Garantie
Es gibt eine fünfjährige Garantie auf dein Sandberg-Produkt.
Bitte lies die Garantiebedingungen und registriere dein neues Sandberg Produkt unter https://www.sandberg.world/warranty
Helpdesk
Years
Warranty
Informationen zum Umgang mit Elektronikschrott findest du unter https://www.sandberg.world/weee
12
Capacity: 10000 mAh (37 Wh), USB-A output: 5V/2A
USB-C input: 5V/2A, Solar panel: 5V, 95 mA (0.48W max)
Product weight: 907g
Made in ChinaItem no. 420-90
Sandberg A/S
Bregneroedvej 133D,
3460 Birkeroed, Denmark
HINWEIS: Für eine optimale Akkuleistung empfehlen wir, die Powerbank mindestens einmal alle drei Monate vollständig zu entladen und wieder aufzuladen.